
Cala Morlanda; kleine Bucht mit Sand und Felsen und familiärer Atmosphäre
Dienstleistungen und Funktionen
Das Wetter in Cala Morlanda
Beschreibung
Cala Morlanda ist eine kleine Bucht an der Küste von Manacor, im Osten der Insel. Sie befindet sich neben dem Weiler s’Illot–Cala Morlanda (nicht zu verwechseln mit dem Ort s’Illot, der zu Sant Llorenç des Cardassar gehört). Der Badebereich ist etwa 40 m lang. Die Breite ist variabel, je nach Wind und Strömung kann sie zwischen 5 und 10 m betragen. Sie kann wie eine kleine Sandfläche oder eine Bucht mit nackten Felsen aussehen. Der Boden (im mittleren Teil) enthält immer eine gute Menge Sand.
Die Umgebung von Cala Morlanda ist urbanisiert, mit privaten Wohnhäusern, die nur wenige Meter entfernt sind, und einer Straße, die an der Rückseite der Bucht entlangführt.
In der Bucht selbst gibt es jedoch keine Bauwerke, außer einer Betontreppe, die zum Strand hinunterführt.
Trotz der Nähe zu s’Illot, einem wichtigen Touristenzentrum, ist die Zahl der Badegäste nicht sehr hoch, da es sich hauptsächlich um die Bewohner der umliegenden Häuser handelt. Daher ist die Atmosphäre in Cala Morlanda ruhig und familiär.
Wenn kein Ostwind weht, ist das Wasser sehr ruhig und die halbrunde Form der Bucht lässt sie wie ein natürliches Schwimmbad aussehen, so dass sie auch für Kinder geeignet ist.
Da es jedoch keinen speziellen Zugang gibt, ist er für Menschen mit Mobilitätsproblemen nicht geeignet, da der einzige Weg zum Meer über eine Leiter oder durch die Felsen führt.
Ansonsten ist das Wasser sauber und kristallklar und hat den typischen Türkiston der Strände an diesem Teil der mallorquinischen Küste
Auf den Felsen kann man manchmal Spuren von Posidonia finden, die vom Meer angeschwemmt wurden. Trotz ihres Auftretens an Land ist das Vorhandensein von Posidonia ein guter Indikator für die Sauberkeit der Gewässer. Mit gewissen Vorsichtsmaßnahmen ist er zum Ankern von kleinen Booten geeignet.
Wie man nach Cala Morlanda kommt
Cala Morlanda ist aufgrund seiner Lage zwischen mehreren wichtigen Touristenzentren leicht zugänglich.
Wie man mit dem Auto nach Cala Morlanda kommt
- Von Palma aus fahren wir auf der Ma-15 in Richtung Manacor und dann weiter nach Porto Cristo. Von dort aus folgen wir der Beschilderung nach s’Illot. Nach 1,5 km sehen Sie die Abzweigung (ausgeschildert) nach s’Illot und Cala Morlanda auf der rechten Seite. Am Ende dieser Allee biegen Sie links ab und nehmen dann die erste Straße rechts, an deren Ende sich der Zugang zum Strand befindet.
- Vom Norden der Insel (Pollensa, Alcudia, Can Picafort) fahren Sie auf der Ma-12 in Richtung Artá. Von Artá aus folgen Sie der Beschilderung nach Manacor bis zu einer Abzweigung in Richtung Son Servera. Von dort aus folgen Sie der Beschilderung nach Cala Millor, bis Sie zu einem großen Kreisverkehr kommen, an dem die Straße nach s’Illot ausgeschildert ist. Wir passieren einen weiteren Kreisverkehr und nach 1,7 km finden wir die Abzweigung nach s’Illot und Cala Morlanda.
- Von Cala Ratjada aus fahren wir in Richtung Son Servera und folgen dann der vorherigen Route.
- Wenn wir uns in Cala d’Or oder im Süden der Insel befinden, fahren wir zunächst nach s’Horta und von dort aus in Richtung Porto Cristo, um dann den Schildern nach s’Illot zu folgen.
Wie man Cala Morlanda mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht
Die nächstgelegene Bushaltestelle nach Cala Morlanda befindet sich in s’Illot, 1 km von diesem Strand entfernt. Wir haben zwei Linien, die hier durchfahren:
- Von Palma: Linie 401, die in Manacor und Porto Cristo hält und bis Cala Millor fährt
- Von Cala Ratjada aus: Linie 424, die nach Porto Cristo fährt und auch durch Cala Millor führt
Wie man mit dem Boot nach Cala Morlanda kommt
Cala Morlanda ist den Winden aus Süden und Osten ausgesetzt, und auch aus anderen Richtungen kann sich das Meer ein wenig bewegen, da es keine großen Klippen gibt, die es schützen. Trotzdem ist es eine schöne Bucht, die man mit dem Boot besuchen kann. Der sandige Grund ist zwischen 4 und 5 m tief.
Die nächstgelegene Hafenanlage ist der Yachtclub Porto Cristo, 2,5 Meilen entfernt.
Dienstleistungen
Obwohl der Strand von Cala Morlanda in einem städtischen Gebiet liegt, verfügt er über keinerlei Dienstleistungen: keine sanitären Einrichtungen, keine Rettungsschwimmer, keine Bar und kein Restaurant. Wir müssen alles, was wir brauchen, selbst mitbringen oder in den Geschäften von s’Illot kaufen.
Aktivitäten
Das Wasser der Cala Morlanda lädt zu einem erfrischenden Bad ein. Der weiche Sandgrund lädt zum Entspannen ein, während man die nahe gelegenen Klippen und das Meer betrachtet, das sich im Süden und Osten der Bucht öffnet.
Aufgrund der Klarheit und Transparenz des Wassers eignet es sich auch hervorragend zum Schnorcheln
Auf der rechten Seite befinden sich kuriose Felsstrukturen, die eine tolle Unterwasserlandschaft bieten.
Es ist auch ideal zum Tauchen, da die Entfernung zum Ufer mit der Ausrüstung sehr gering ist
Die Ausrüstung kann in s’Illot gemietet werden, und es werden auch Kurse und Ausflüge in die nahe gelegenen Gewässer angeboten, die für Anfänger ideal sind. Für erfahrenere Taucher gibt es zwei Unterwasserhöhlen, von denen eine auch über einen Landzugang verfügt.
Wenn das Wasser ruhig ist, ist es ideal zum Paddelsurfen und Kanufahren.
Wenn Sie ein Tourenkajak haben, können Sie die nahe gelegenen Buchten erkunden oder sogar bis nach Cala Ratjada fahren.
Cala Morlanda bietet auch viele Möglichkeiten für Wanderfreunde und ist Ausgangspunkt für eine Reihe von Ausflügen.
- Route 1: einfacher Spaziergang nach Cala Petita, in der Nähe von Porto Cristo, weniger als 6 km.
- Route 2: wenn wir Zeit haben, können wir nach Porto Cristo gehen, Hin- und Rückweg, etwa 9 km.
- Route 3: In der entgegengesetzten Richtung können wir nach Sa Coma gehen, eine weitere leichte Wanderung von etwas mehr als 10 km.
- Route 4: wieder in Richtung Süden, können wir entlang der Küste nach Cala Varques wandern, vorbei an einigen anderen schönen Buchten von Manacor, 16 km Strecke.
- Route 5: ein weiterer schöner Ausflug, dieses Mal nach Costa de los Pinos, fast 20 km lang.
Auch für Radfahrer ist Cala Morlanda ein guter Start- oder Zielpunkt für ihre Touren
- Route 1: Hin- und Rückweg ins Landesinnere nach s’Illot–Cala Morlanda, 22 km.
- Route 2: Hin- und Rückfahrt nach Cala Millor, Artá und Son Servera, 32 km
Im Zentrum von S’Illot befindet sich eine Ausgrabungsstätte aus der talayotischen und posttalayotischen Zeit (von 850 v. Chr. bis 123 v. Chr., als die römische Eroberung stattfand)
Das Gelände ist frei zugänglich und mit Hinweisschildern und Erklärungen versehen. Es gibt auch ein Museum und ein Besucherzentrum, in dem Führungen gebucht werden können.
Etwas jüngeren Datums (5. Jahrhundert) sind die frühchristlichen Basiliken von Son Peretó (neben San Lorenzo) und Sa Carrotja (am östlichen Ende von Porto Cristo), nur wenige Kilometer von Cala Morlanda entfernt.
In Porto Cristo befinden sich auch die berühmten Höhlen von Drach und die weniger bekannten, aber ebenso spektakulären Höhlen von Hams.
In der Gegend von Cala Morlanda gibt es keine Bars oder Restaurants, da es sich um ein Wohngebiet handelt.
Aber in s’Illot, in der Gegend von Cala Moreia, gibt es eine große Auswahl: von einfachen Menüs oder italienischen Restaurants bis hin zu Tapas-Bars oder Fischrestaurants.
Unterkunft
In der Nähe von Cala Morlanda gibt es einige Häuser, die man mieten kann. In s’Illot gibt es mehrere Hotels, meist Drei-Sterne-Hotels, aber auch Vier-Sterne-Hotels und einige Zwei-Sterne-Hotels. Es gibt auch Ferienwohnungen, so dass für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel das Richtige dabei ist.