
Calas und Strände von Mallorca; entdecke sie, lebe sie, fühle sie…
Mallorca hat 555 km Küste mit mehr als 250 Buchten und Stränden
Entlang dieser finden wir Hunderte von Buchten und Stränden in allen Größen: von ausgedehnten Sandbänken, die mehrere Kilometer lang sind, bis hin zu versteckten Buchten, die nur wenige Meter breit sind. Die Küste Mallorcas bietet die Erfahrung, die jeder Besucher sucht.
An verschiedenen Stellen der Küste sind mehrere Touristenkomplexe entstanden
Den Touristen alle möglichen Annehmlichkeiten in Bezug auf Sicherheit, Komfort, Freizeitaktivitäten… bieten. Aber es ist auch möglich, ein paar Kilometer entfernt einsame und abgelegene Strände zu finden, die praktisch unbekannt sind, wo Sie Ruhe und Frieden genießen können.
Allen gemeinsam ist die Freude an den normalerweise ruhigen Gewässern des Mittelmeers
Und ein mildes Klima mit vielen Sonnentagen im Jahr. Diese Sonne, die zusammen mit dem Meer Mallorcas ein weltweit einzigartiges Licht erzeugt, das seit Jahrzehnten Maler aus aller Welt anzieht, um zu versuchen, es einzufangen.

Seine Gewässer, die seit der Antike befahren werden, bergen noch immer Geheimnisse, die es zu entdecken gilt
Hunderte, wenn nicht Tausende von Schiffen landeten auf dem Grund dieser Gewässer, Opfer von Stürmen oder Piraten, bevor sie die Zuflucht erreichten, die die vielen natürlichen Häfen entlang der Küste Mallorcas boten.
Phönizier, Griechen, Karthager, Römer, Vandalen, Byzantiner, Araber, Christen, Osmanen…
Jahrhundertelang waren die Küsten Mallorcas ein Zwischenstopp und Handelspunkt für alle Zivilisationen des Mittelmeerraums. Und auch Schlachtfeld. Piraten, die hier ihre Stützpunkte errichteten. Piraten, die Küstenstädte nach Beute und Sklaven überfielen. Imperien Europas, Asiens und Afrikas, die in ihren Machtkämpfen in Buchten und Stränden entlang der Küste Mallorcas gelandet sind. Die gesamte Küste Mallorcas ist übersät mit historischen Momenten, von denen viele Spuren hinterlassen haben, die wir auch besichtigen können.
Strände und Buchten voller Geschichte, Charme…
Zum Entspannen oder Spaß haben; um Sport zu treiben oder ruhig unter der herrlichen mallorquinischen Sonne zu liegen. All dies und noch viel mehr können Sie auf Mallorca entdecken, aber das Wichtigste ist, dass Sie es selbst entdecken und erleben. Sollen wir Mallorqueando?
Calas und Strände der Nordküste
Calas und Strände der Nordküste
Im ersten, auf der Halbinsel Formentor, kann man sagen, dass der internationale Tourismus auf der Insel mit dem historischen Hotel Formentor geboren wurde. Auf der anderen Seite der Halbinsel Cap des Pinar, bereits in der Bucht von Alcudia, befinden sich die Sandgebiete Playa de Alcudia, Playa de Muro und Can Picafort, halbstädtische Strände mit allen Dienstleistungen. Aber als nächstes finden wir Son Serra de Marina, eine große unberührte Sandbank, und die kleinen Buchten des Naturparks der Halbinsel Levante. Hier können wir eine praktisch intakte Natur genießen.

Cala Mendia

Cala Mesquida

Cala Torta

Cala Mitjana (Artá)

Cala Molins

Cala Carbó

Aucanada

Sant Joan Strand

Can Picafort

Alcudia Strand

Playa de Muro

Son Bauló

Son Serra de Marina
Calas und Strände der Ostküste
Der Osten Mallorcas hat eine Orographie, in der es viele kleine Buchten gibt, sowohl sandige als auch felsige, zusammen mit einigen Sandgebieten
Hier finden wir moderne Touristenzentren wie Cala Ratjada oder Cala Millor, aber auch eines der ältesten Mallorcas mit ganz besonderem Charakter: Cala d’Or. Sauberes und transparentes Wasser und normalerweise ruhig machen dieses Reiseziel für Familien sehr attraktiv. Für Abenteuerlustige werden die spektakulären Klippen und launischen Felsformationen Ihre Kletter- und Psychoblock-Fähigkeiten auf die Probe stellen. Und wir dürfen die großen unterirdischen Schönheiten nicht vergessen: die weltberühmten Cuevas del Drach sowie die Cuevas de Artá und dels Hams.

Cala Esmeralda

Cala Murada

Cala Egos

Cala Magraner

Cala Varques

Cala Sequer

Cala Santanyí

Cala Romántica

Cala Murta (Porto Cristo)

Cala Millor

Cala Llombards

Cala Bota

Cala Bona

Cala Antena

Cala Anguila

Cala Agulla

Cala Màrmols

Cala s’Amarador

Caló des Moro

Cala s’Almunia

Cala Ferrera

Cala Serena

Cala Gran

Cala d’Or Strand

Cala Mitjana (Felanitx)

Cala Sa Nau

Cala Estreta (Felanitx)

Cala Brafi
Calas und Strände der Südküste
Geschützt vor der Tramuntana und anderen starken Winden dominieren im Süden Mallorcas die großen Sandflächen mit ruhigem Wasser, vor allem in der Bucht von Palma
Can Pastilla und s’Arenal sind mehrere Kilometer feiner Sand neben touristischen Zentren mit allem Komfort. Santa Ponsa, Magaluf und Camp de Mar sind weitere halbstädtische Strände, die Sie mit der Familie genießen können. In Richtung Osten finden wir weniger überfüllte Strände wie Sa Ràpita und den letzten großen unberührten Strand Mallorcas: Es Trenc. Es ist auch ein Ziel für Freizeit, Spaß und Shopping, ohne die Denkmäler zu vergessen, die die Hauptstadt beherbergt, wie die Kathedrale und das Schloss Bellver.

Cala Comtesa

Illetas-Strand

Cala Pi

Cala Beltrán

Es Trenc

Cala Llamp

Camp de Mar

Santa Ponsa

Cala Marmassen

Cala Fornells

Cala en Cranc

El Toro Strand

Cala Blava

Cala Falcó

Portals Nous Strand

Cala Vinyes

Cala Major

Porto Cristo Strand
Calas und Strände der Sierra de Tramuntana
Wo die Hänge der Sierra de Tramuntana ins Meer stürzen, finden wir kleine Felsbuchten und Felsbrocken mit frischem, kristallklarem Wasser
Von Sant Elm im Süden bis zur Halbinsel Formentor im Norden, vorbei an symbolträchtigen Orten wie dem Hafen von Valldemossa oder s’Estaca, können wir uns in diesen Gewässern entspannen und dabei die spektakulären Berglandschaften bewundern. Und dann können wir Traumstädte wie Valldemossa oder Deià an ihren Hängen und Tälern entdecken und die Geschichte und Traditionen der Insel in ihren Kopfsteinpflasterstraßen entdecken.

Cala Bóquer

Sant Elm

Cala Murta

Cala Formentor

Cala Figuera (Formentor)

Cala Clara

Cala Barques

Cala Banyalbufar

Cala Estellencs

Cala Deià

Cala Tuent

Torrent de Pareis

Sa Calobra

Caló de s’Estaca

Playa d’en Repic
Siehe Küste der Sierra de Tramuntana