Skip to content

Cala Estreta (Felanitx)

vista aérea de la playa de Cala Estreta en Felanitx, Mallorca
Beschreibung

Cala Estreta, auch bekannt als Cala Salpella, ist eine winzige und abgelegene Bucht in der Nähe von Portocolom in der Gemeinde Felanitx im Osten Mallorca. Die Bucht ist eine Meeresmündung, die mehr als 200 m landeinwärts verläuft. An seiner engsten Stelle ist es kaum 5 m breit. Am Ende gab es einen kleinen Sandstreifen von ungefähr 4 m, aber die aufeinanderfolgenden Stürme der letzten Jahre haben ihn weggefegt. Die Bucht bewahrt noch den sandigen Boden.

Der Zugang ist nicht einfach, wir müssen etwas mehr als eine halbe Stunde von Portocolom auf unbefestigten Straßen und an der Küste entlang laufen. Daher ist es aufgrund des Fehlens von Schatten nur für Menschen in guter körperlicher Verfassung geeignet, insbesondere im Sommer . Es wird überhaupt nicht empfohlen, mit kleinen Kindern oder für Menschen mit Mobilitätsproblemen zu gehen.

Die Bemühungen, nach Cala Estreta zu gelangen, werden mit einer jungfräulichen Umgebung belohnt, in der es keine Spur menschlicher Arbeit gibt. Die Landschaft ist von besonders rauer Schönheit, und das Baden in seinem durchsichtigen und normalerweise ruhigen Wasser ist eine Freude.

Es ist ein guter Ort zum Ankern, aber mit Vorsicht. Der Boden besteht aus Steinen, und angesichts der Enge der Bucht ist es vorzuziehen, nicht zu weit zu gehen, insbesondere wenn es bereits andere Boote gibt.

cala-estreta-felanitx-mapa-point

Wie man zu Cala Estreta kommt

Route in GPS anzeigen

Um nach Cala Estreta zu gelangen, müssen wir zuerst nach Portocolom fahren. Von Palma aus nehmen wir die Autobahn Ma-19 in Richtung Campos / Santanyí / Felanitx. Wenn wir in Campos ankommen, können wir sowohl Felanitx als auch Santanyí durchqueren und dann den Schildern nach Portocolom folgen. Die Entfernung ist praktisch gleich. Vom Norden der Insel fahren wir zuerst nach Manacor und von dort nach Felanitx und dann weiter nach Portocolom.

Wenn wir von Felanitx nach Portocolom kommen, werden wir dies auf der Ma-4010 tun. Wir erreichen einen Kreisverkehr neben dem Yachtclub, wo wir die zweite Ausfahrt in Richtung Ronda Nadal Batle nehmen. Am nächsten Kreisverkehr nehmen wir die dritte Ausfahrt in Richtung Vapor Santueri und biegen rechts in die Cavall Marí Straße ab, die wir bis zum Ende fortsetzen. Wir biegen rechts in die Cala Marçal Straße ab, die an die gleichnamige Bucht grenzt. Diese Straße wird zur Calle Gavina, die wir bis zur Kreuzung mit der Calle Fotja fortsetzen. Wir biegen rechts ab und fahren etwa 250 m weiter, bis die Straße nach links abbiegt. In diesem Bereich oder in der Mascarell Street finden wir einen Parkplatz. Von dort müssen wir zu Fuß weitergehen.

Wenn wir unserer Route durch Santanyí gefolgt sind, erreichen wir Portocolom genau dort, wo sich die Straßen von Cala Marçal und Gravina treffen. An diesem Punkt biegen wir rechts ab und folgen den vorherigen Angaben.

Wir werden der Calle de la Fotja etwa 200 folgen, und gerade als sie sanft vor uns nach rechts abbiegt, beginnt eine unbefestigte Straße. Der Zugang zum Fahrzeug ist durch eine Barriere verschlossen, aber rechts befindet sich ein Weg zwischen Trockenmauern. Nur noch 200 m und wir werden in der Nähe von Cala Brafi sein. Von dort folgen wir der Küste quer durch das Land. Der Weg ist etwas weniger als 1 km lang, aber die Steilheit des Geländes bedeutet, dass Sie vorsichtig und nicht sehr schnell folgen müssen. Es ist bequem, eine gute Menge Wasser mitzunehmen, da es keinen Schatten gibt, in dem man sich schützen kann.

Wenn wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln am Strand von Cala Marçal dorthin gelangen möchten, gibt es eine Bushaltestelle, etwa 800 m vom Beginn der Straße nach Cala Brafi und Cala Estreta entfernt. Die Linie 491 ist der Express, der Palma mit Portocolom verbindet und in Cala Marçal hält. Etwas weiter, etwa 2 km, in der Gravina-Straße, hält die Linie 490, die ebenfalls mit Palma verbunden ist, aber durch mehrere andere Städte führt.

Dienstleistungen

Wie in einer abgelegenen und unberührten Bucht zu erwarten ist, steht den Badenden kein Service zur Verfügung. Alles, was wir brauchen, müssen wir mitbringen.

Aktivitäten

Die Hauptaktivitäten in Cala Estreta sind Wandern, angefangen bei der Route zur Bucht bis hin zum Bad in den Gewässern. Der Teil, der dem Ende der Bucht am nächsten liegt, ist wie das Schwimmen in einem natürlichen Pool mit türkisfarbenem Wasser.

Nachdem Sie das Wasser genossen haben, ist die felsige Umgebung der Bucht sehr flach und bietet den perfekten Ort, um Ihr Handtuch zum Sonnenbaden auszubreiten. Es gibt Punkte, an denen man sehr leicht auf die Felsen klettern kann, als würden wir mit einer Leiter aus dem Pool kommen.

Das ruhige und kristallklare Wasser lädt zum Schnorcheln ein. Wir können den Boden zwischen Sand und Fels und die kleinen Löcher in den Wänden erkunden, die die Bucht flankieren. Wenn wir mit dem Boot gekommen sind, ist es auch ein guter Ort zum Tauchen, aber vom Land aus wäre es enorm unangenehm, die Ausrüstung zu tragen.

Zusätzlich zu dem angegebenen Weg (dem kürzesten) kann er von Portocolom entlang der Küste erreicht werden. Abgesehen von Cala Brafi, durch die wir nach Cala Estreta gefahren sind, können wir von hier aus weiter zur nahe gelegenen Cala Sa Nau fahren, die an die Küste grenzt und durch die Cova des Moro führt. Und wenn wir die Strecke etwas weiter verlängern, erreichen wir Cala Serena und Cala Ferrera, die sich bereits in Cala d’Or befinden, und folgen dem Camí de sa Ronda, von wo aus Polizei und Zivilgarde die Schmuggeleinfahrten in diesem Teil der Küste bewachten Mallorca.

Wenn wir Fans des Mountainbikens sind, sind die Straßen und Gebiete rund um Cala Estreta perfekt, um unseren Sport auszuüben. Die gleichen Routen, die wir zu Fuß gehen können, um die nahe gelegenen Buchten zu erkunden, können mit kleinen Abweichungen mit dem Mountainbike zurückgelegt werden.

Liebhaber des historischen und kulturellen Tourismus haben ebenfalls Glück. In Portocolom befindet sich das Gelände Es Closos de can Gaià, nahe dem Eingang der Stadt und nur 500 m von der Bushaltestelle entfernt. Es besteht aus einer Reihe von Navetas aus der vor-talayotischen Zeit (1800 v. Chr.), Die bis zum Beginn der talayotischen Zeit (750 v. Chr.) Bewohnt waren. Das Gelände wurde ausgegraben, restauriert und musealisiert.

Und wir können nicht vergessen, nach dem Ausflug nach Cala Estreta wieder aufzuladen. Als gutes Fischerdorf sind die lokalen Spezialitäten von Portocolom frischer Fisch und Meeresfrüchte, obwohl das gastronomische Angebot in Bezug auf Speisen und Preise sehr unterschiedlich ist.

Unterkunft

In der Urbanisation von Cala Marçal, nahe dem Beginn der Straße nach Cala Estreta, gibt es mehrere Drei-Sterne-Hotels, Apartmentkomplexe und Touristenunterkünfte verschiedener Art (Apartments, Einfamilienhäuser…).

In Portocolom ist das Angebot für jeden Geschmack und Geldbeutel sehr vielfältig: von einfachen, aber funktionalen Ein-Sterne-Hotels und Hostels über Vier- und Fünf-Sterne-Hotels bis hin zu Aparthotels und Touristenapartments.

 

Entdecken Sie mehr Calas und Strände