
Dienstleistungen und Funktionen
Beschreibung
Cala Sa Nau ist ein kleiner weißer Sandstrand, der von niedrigen Klippen flankiert wird und sich in der Gemeinde Felanitx im Südosten Mallorca befindet. Es liegt zwischen den Städten Cala d’Or und Portocolom. Der Strand ist ca. 30 m lang und bis zu 75 m breit.
Wie die meisten Buchten an diesem Teil der Küste Mallorcas ist Cala sa Nau ein etwa 400 m langer gewundener Meeresarm. Dies bedeutet, dass das Wasser sehr windgeschützt ist und kaum Wellen aufweist. Der Strand ist die Mündung einer kleinen Süßwasserquelle. Im Gegensatz zu anderen Stränden in der Umgebung steigt es sehr schnell ins Meer ab. Relativ wenige Meter von der Strandlinie entfernt bedeckt das Wasser bereits, daher ist es notwendig, vorsichtig mit Kindern umzugehen.
Die Umwelt ist praktisch jungfräulich. Trotzdem ist der Zugang zum Strand bequem, auch mit einem Gehweg für Menschen mit Mobilitätsproblemen.
Es ist auch ideal zum Ankern von Booten. Der Sand- und Algenboden ist an der Bojenlinie zwischen drei und fünf Meter tief. Das Ankergebiet ist etwas Ost-Nordost-Winden ausgesetzt.
Beobachten Sie Cala Sa Nau in 360º
Wie man zu Cala Sa Nau kommt
Der Zugang zu Cala Sa Nau ist sehr einfach, da es sehr gut ausgeschildert ist. Wenn wir in Palma sind, müssen wir zuerst nach Felanitx oder Santanyí fahren und die Autobahn Ma-19 nehmen. Die beiden Städte sind praktisch gleich weit entfernt. Wenn wir im Norden Mallorcas sind, ist es am besten, zuerst nach Manacor und von dort nach Felanitx zu fahren. Dann fahren wir nach Calonge und von dort nach Horta.
In S’Horta angekommen, fahren wir weiter bis zur Straße Cala Marçal, wo wir nach rechts abbiegen, um die Stadt zu verlassen, und folgen den Anweisungen nach Cala Sa Nau. Nach 1,5 km erreichen wir eine Gabelung, die uns auffordert, den Weg nach links zu nehmen, um Cala Sa Nau zu erreichen. An der nächsten Gabelung müssen wir ebenfalls links abbiegen und von hier aus dürfen wir die lokale Straße nicht verlassen, die uns direkt zum Parkplatz Cala Sa Nau führt.
Neben dem Zugang zum Strand befindet sich ein kleiner Parkplatz für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
In Cala Sa Nau gibt es keine Bushaltestellen. Der nächstgelegene ist Cala d’Or neben Cala Ferrera, etwas mehr als 3 km zu Fuß entfernt.

Dienstleistungen
Im Gegensatz zu einem Strand außerhalb der Touristenzentren werden wir in Cala Sa Nau alle Arten von Dienstleistungen anbieten. Es gibt Sonnenliegen und Sonnenschirme zu mieten, Duschen und Toiletten, und es gibt auch einen Rettungsschwimmer-Service.
Es gibt auch eine Strandbar im hinteren Teil des Strandes, wo wir frischen Fisch, Fleisch, Paellas … oder einfach ein Eis oder ein alkoholfreies Getränk genießen können. Am Nachmittag spielen sie Musik und an zwei Tagen in der Woche können wir Live-Musik genießen.

Aktivitäten
Cala Sa Nau ist aufgrund seiner vielfältigen Umgebung ideal für Familien, Paare oder Gruppen von Freunden. Der Sand hat einen sanften Hang zum Meer (obwohl er dann schneller abfällt, muss man mit den Kleinen vorsichtig sein). In den felsigen Gebieten, die den Strand flankieren, ist es einfach, mehr Privatsphäre zum Sonnenbaden zu genießen, und die Klippen, die ihn umgeben, laden Sie ein, sich in ihnen zu verlieren, um die Aussicht zu genießen.
Der Schutz der Klippen, die die Bucht schließen (Punta d’Enmig und Es Puntàs), macht das Wasser sehr ruhig und kristallklar, was sie perfekt zum Schnorcheln und Tauchen macht. Der Meeresboden aus Sand und Seetang und die Klippen, die ins Meer stürzen, bieten ein wunderbares Unterwasserspektakel mit der unterschiedlichsten Fauna.
Die Umgebung von Cala Sa Nau ist auch ideal zum Wandern. Wir haben bereits gesehen, dass wir in nur 3 km Entfernung die Buchten von Cala d’Or erreichen können. Näher haben wir einen Ausflug nach Cova Foradada und Cova des Moro. Wir können auch dem Pfad entlang der Küste folgen, um die nahe gelegene Cala Mitjana zu erreichen:
Und wenn wir Zeit und Vorbereitung haben, sollten wir Sa Ronda nicht verpassen, das von Portocolom nach Cala Sa Nau führt, so genannt, weil es der Gehweg war, auf dem die Polizei und in jüngerer Zeit die Zivilgarde ihre Runden machten, um Schmuggelware zu überwachen Teil der mallorquinischen Küste.

Für die Wagemutigeren bieten die Klippen von Cala Sa Nau gute Mauern für das Üben von Psychoblock. Es gibt mindestens zwei erkundete Routen.
Radsportfans, insbesondere Mountainbiker, haben ebenfalls gute Gründe, Cala Sa Nau zu besuchen. Auf mehreren Routen über lokale oder ländliche Straßen können Sie die nahe gelegenen Städte oder verschiedene Punkte der Felanitx-Küste besuchen.
Liebhaber des historischen und kulturellen Tourismus haben ebenfalls Glück, denn in der Nähe von Cala Sa Nau in Richtung Portocolom befindet sich der Closos de can Gaià. Es handelt sich um eine Reihe von Navetas aus der vor-talayotischen Zeit (1800 v. Chr.), Die bis zum Beginn der talayotischen Zeit (750 v. Chr.) Bewohnt waren. Das Gelände wurde restauriert und musealisiert. Im August finden sogar Erholungstage statt, um dem Leben des prähistorischen Mallorca näher zu kommen.
Wir haben bereits gesagt, dass es in Cala Sa Nau selbst eine Strandbar mit einem sehr abwechslungsreichen Angebot gibt. Wenn wir mehr Optionen wünschen, müssen wir in die nahe gelegenen Städte gehen: s’Horta, Calonge oder insbesondere Cala d’Or und Portocolom, die ein sehr umfangreiches gastronomisches Angebot haben.

Unterkunft
Die nächstgelegenen Unterkünfte zu Cala Sa Nau sind Chalets und Villen, die sich auf demselben Weg befinden, auf dem wir den Strand erreicht haben. Die nächstgelegenen Hotels sind kleine ländliche Hotels in s’Horta.
Um eine größere Auswahl an Unterkünften zu haben, müssen wir uns Portocolom und Cala d’Or ansehen, wo das Angebot von Familienherbergen über Fünf-Sterne-Luxushotels bis hin zu Apartments, Touristenapartments und Drei-Sterne-Strandhotels reicht.